Die niederbayerische Gemeinde Tiefenbach liegt direkt vor den Toren der Stadt Landshut und vereint auf einzigartige Weise kulturelles Erbe, landschaftliche Schönheit und moderne Lebensqualität. Wer Ruhe sucht, aber die Nähe zur Stadt schätzt, findet in Tiefenbach einen idealen Ort zum Leben, Entdecken und Entspannen.
Lage und Erreichbarkeit
Tiefenbach befindet sich nur etwa 5 Kilometer südwestlich des Landshuter Stadtzentrums. Über die B11 im Norden und die B15 im Osten ist die Gemeinde bestens an das regionale Verkehrsnetz angebunden. Die Landeshauptstadt München ist rund 75 Kilometer entfernt, Regensburg etwa 65 Kilometer – ideal für Tagesausflüge oder Berufspendler.
Natur und Lebensqualität im Tiefenbachtal
Die reizvolle Landschaft rund um das Tiefenbachtal mit sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern bietet hohen Erholungswert. Spaziergänge entlang alter Handelswege, Radtouren oder stille Stunden in der Natur: Hier lässt sich der Alltag vergessen. Ein besonderer Ort der Ruhe ist der Tierfriedhof im Gleißenbachtal, der seit 1997 vielen Tierfreunden ein Ort des Abschieds bietet.
Historische Wurzeln bis in die Urzeit
Tiefenbach ist mehr als nur ein schöner Wohnort – es ist ein Ort mit jahrtausendealter Geschichte. Archäologische Funde wie bronzezeitliche Hügelgräber und keltische Viereckschanzen bei Badhaus Ast und Appersdorf belegen eine frühe Besiedelung. Noch heute sind diese Relikte sichtbar und erzählen von einer Zeit, in der sich Hochkulturen im Isartal entwickelten.
Vielfalt der Ortsteile
Zur Gemeinde gehören 26 Ortsteile, darunter traditionsreiche Dörfer wie Ast, Heidenkam, Golding und Zweikirchen. Jeder Ortsteil hat seinen eigenen Charme – von bäuerlich geprägten Einödhöfen bis hin zu historischen Dorfkernen. In Ast befindet sich das beeindruckende Schloss Ast, ein barockes Anwesen mit wechselvoller Geschichte, das bis heute erhalten ist.
Kirchliche Schätze und Baudenkmäler
Die Kirchen in der Gemeinde Tiefenbach spiegeln die religiöse und architektonische Vielfalt der Region wider. Besonders sehenswert sind:
-
Pfarrkirche St. Georg in Ast (geweiht 1880, mit spätgotischem Turm)
-
St. Ulrich in Tiefenbach (15. Jh., über 180 Stufen erreichbar)
-
St. Petrus in Heidenkam (12./13. Jh., mit barocker Innenausstattung)
-
St. Michael in Zweikirchen (spätgotisch mit romanischen Fundamenten)
-
St. Dionys in Untergolding (romanischer Ursprung)
-
Jakobuskirche Ast (moderne evangelische Kirche, eingeweiht 1999)
Entwicklung und moderne Gemeinde
Ab den 1960er Jahren entwickelte sich Tiefenbach zunehmend zu einer begehrten Wohngegend. Die Nähe zu Landshut, die gute Anbindung an München und die landschaftlich attraktive Lage trugen zu einem kontinuierlichen Wachstum bei. Gleichzeitig blieben die historischen Ortskerne und die ländliche Struktur vieler Ortsteile erhalten.
Heute ist Tiefenbach eine eigenständige Gemeinde mit eigener Verwaltung, einer aktiven Dorfgemeinschaft und einem breiten Angebot für Familien, Senioren und Naturliebhaber.
Tiefenbach entdecken – zwischen Tradition und Zukunft
Tiefenbach ist ein Ort, der Geschichte erlebbar macht und gleichzeitig modernen Lebensraum bietet. Ob als Besucher, der auf historischen Spuren wandelt, oder als Neubürger auf der Suche nach Lebensqualität – Tiefenbach heißt alle herzlich willkommen.