Regio-News
- Details
- Kategorie: Landshut Stadt
- Zugriffe: 149
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Weilerstraße
Einführung: Seit 2022 bietet die Stadtbücherei Weilerstraße ein innovatives Konzept, das über traditionelle Buchausleihe hinausgeht. Unter dem Begriff „Bibliothek der Dinge“ können Bürgerinnen und Bürger praktische Gegenstände ausleihen, die man normalerweise nicht in einer Bücherei erwartet.
Angebot: Das Angebot der „Bibliothek der Dinge“ umfasst eine Vielzahl von Gegenständen, die sich ideal für gelegentliche Nutzung
- Details
- Kategorie: Landshut Stadt
- Zugriffe: 152
Landshut erhält grüne Karte im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe
Landshut – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den ersten Hitzecheck für deutsche Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern durchgeführt. Dabei hat die Stadt Landshut als einzige Stadt in Bayern eine grüne Karte erhalten. Diese Auszeichnung würdigt die gute Balance zwischen Flächenversiegelung und Grünausstattung in der Stadt.
Ergebnisse des Hitzechecks:
- Flächenversiegelung: Landshut weist einen
- Details
- Kategorie: Landshut Stadt
- Zugriffe: 186
Bewerbung für die Frühjahrs- und Bartlmädult 2025: Festwirte gesucht
Die Stadt Landshut bereitet sich auf die 639. Frühjahrsdult und die 686. Bartlmädult im Jahr 2025 vor. Beide traditionellen Veranstaltungen bieten Festwirten die Gelegenheit, sich um Festzeltbetrieb zu bewerben.
- Frühjahrsdult: 30. April bis 11. Mai 2025
- Bartlmädult: 22. bis 31. August 2025
Bewerbungsmöglichkeiten:
- Standorte: Zeltstandplätze „Südwest“, „Nordost“ und „Preysingallee“
- Frist: Bewerbungen müssen bis spätestens 22.
Weiterlesen: Dulten 2025: Ab sofort läuft die Bewerbungsphase
- Details
- Kategorie: Landshut Stadt
- Zugriffe: 140
Neues Feuerwehrfahrzeug für die Region Niederbayern
Die Regierung von Niederbayern hat ein neues Feuerwehrfahrzeug erhalten, das mit Mitteln aus der Feuerschutzsteuer finanziert wurde. Diese Steuer ist zweckgebunden und soll laut dem Bayerischen Feuerwehrgesetz dem Feuerschutz zugutekommen.
Das neue Fahrzeug ist mit einer umfassenden Ausrüstung ausgestattet, darunter:
- Eine Feuerlöschkreiselpumpe
- Eine Schnellangriffseinrichtung
- Ein Löschwasserbehälter
- Feuerwehrtechnische Beladung
Es dient in erster Linie der Bereitstellung und dem Nachschub von