Tiefenbach – Historisches Juwel im Isartal mit Nähe zur Stadt und Naturidylle

Nur wenige Kilometer südwestlich von Landshut liegt die malerische Gemeinde Tiefenbach – eingebettet in das idyllische Tiefenbachtal und reich an Geschichte, Natur und kulturellem Erbe. Die rund 2.480 Hektar große Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Landshut bietet eine gelungene Kombination aus ländlicher Ruhe und städtischer Nähe.

Landkreis Landshut

Der Landkreis Landshut ist ein Landkreis im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern. Die kreisfreie Stadt Landshut liegt als Enklave mitten im Kreisgebiet. Die Isar teilt den Landkreis in einen Nord- und einen Südteil, die ähnlich groß sind. Der Landkreis umfasst 35 Gemeinden und hat eine Gesamtfläche von 1.347,55 km².

Die Geschichte des Landkreises Landshut reicht zurück bis in die Zeit der

Landkreis Dingolfing-Landau

Der Landkreis Dingolfing-Landau, gelegen im Herzen des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern, erstreckt sich über eine Fläche von 877,57 km². Sein Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Dingolfing. Die Landschaft des Kreises ist geprägt von der Isar, die ihn von West nach Ost durchzieht, sowie den Tälern der Aitrach im Norden und der Vils im Süden. Diese Flüsse sind rechte Nebenflüsse der Donau,

Der Landkreis Dingolfing-Landau

Der Landkreis Dingolfing-Landau, gelegen in der westlichen Mitte des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern, ist durch seine Lage an der Isar und die vielfältigen landschaftlichen Schönheiten geprägt. Die Isar durchfließt das Kreisgebiet von West nach Ost und hat eine Länge von 27 km innerhalb des Landkreises. Sie hat eine Auenlandschaft geschaffen, die heute unter Naturschutz steht und zahlreiche Baggerseen beherbergt. Südlich der Isar