München – Im Stadtteil Münchnerau wurden in den letzten vier Wochen rund 100 Linden gepflanzt, um das Gebiet nachhaltig zu begrünen. Die Bäume wurden unter anderem entlang des Parkplatzes der neuen Realschule, der Jenaer Straße und der Töginger Straße gepflanzt. Am Mittwoch besichtigten Oberbürgermeister Alexander Putz, Johannes Doll, Leiter des Referats für Bauen und Umwelt, sowie Alfred Hosse vom Tiefbauamt den
Regio-News
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Stadt Vilsbiburg zum Zentrum der niederbayerischen Trachtenkultur. Beim 4. Niederbayerischen Trachtentreffen feiern die Trachtengauverbände Niederbayern, Dreiflüsse-Trachtengau Passau und Bayerischer Waldgau gemeinsam ein dreitägiges Gautrachtenfest – ein Fest der Tradition, des Brauchtums und der Gemeinschaft.
Die Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen ist eines der bedeutendsten Wasservogelschutzgebiete Bayerns und Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Auf rund 5,7 Quadratkilometern bietet das Naturschutzgebiet zwischen Moosburg und Eching in den Landkreisen Landshut und Freising vielfältige Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Der Landshuter Höhenwanderweg bietet eine einzigartige Möglichkeit, die niederbayerische Heimat in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken. Auf rund 50 Kilometern führt der Weg von Buch am Erlbach bis nach Hüttenkofen durch das hügelige Voralpenland, vorbei an geschichtsträchtigen Orten, idyllischer Natur und beeindruckenden Panoramen.