„Raus aus der Stadt“ – Immer mehr Menschen verlassen Bayerns Metropolen

Fürth/München – 21. Mai 2025 - Bayerns Großstädte verlieren zunehmend Einwohner – vor allem an das ländliche Umland. Der Trend zur Stadtflucht, der bereits in den 1990er Jahren zu beobachten war, hat sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Das teilte Thomas Gößl, Präsident des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth, mit.

Naturschutzgebiet „Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite“ – Naturerlebnis inmitten der Geschichte

Unmittelbar am Landshuter Höhenwanderweg liegt das faszinierende Naturschutzgebiet „Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite“. Wo früher Kampfpanzer rollten und Tiefflieger der Bundeswehr über das Gelände zogen, erstreckt sich heute eine reizvolle Naturlandschaft, die zum Wandern, Entdecken und Erholen einlädt.

Dirtpark Bibertrails – Einer der größten Dirtjump-Trails Bayerns

Mit über 40 Absprüngen auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern zählen die Bibertrails zu den größten und beliebtesten Dirtjump-Trails in Bayern. Anders als typische Dirtparks, die meist auf offenen, rechteckigen Flächen angelegt sind, schlängeln sich die Bibertrails in spannenden, kreativen Linien durch den schattigen Isarauwald bei Landshut – ein echtes Highlight für Mountainbike- und Dirtjump-Fans.

Landshut – Eine Stadt mit Geschichte, Kultur und königlichem Glanz

Die niederbayerische Stadt Landshut blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück und zählt heute zu den bedeutendsten historischen Städten Bayerns. Gegründet im Jahr 1204 durch Herzog Ludwig von Bayern, entwickelte sich Landshut rasch zu einem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum. Ihre strategische Lage an der Isar und an alten Handelswegen machte sie früh zu einem bedeutenden Standort im Herzogtum Bayern.